· 

Die Huflederhautentzündung

Bild Quelle Josera
Bild Quelle Josera

Huflederhautentzündung ist ein großer Überbegriff für verschiedene Arten von Entzündungen an den Lederhäuten des Pferdehufs. Du musst also bei der Lederhautentzündung genau unterscheiden, um welchen Bereich am Pferdehuf es eigentlich geht. Auch die Ursachen der Entzündung können verschiedene sein. 

 

Erste Unterscheidung: Zwischen einer eitrigen und einer nicht-eitrigen Huflederhautentzündung.

 

•  Die eitrige Huflederhautentzündung entsteht, wenn Keime in die Huflederhaut gelangen – zum Beispiel durch einen Nageltritt.

 

•  Die nicht-eitrige Huflederhautentzündung kann durch eine Fehlbelastung oder falsche Hufbearbeitung entstehen.

 

 

 

 

 

Die Huflederhautentzündung äußert sich meist darin, dass das Pferd versucht den betroffenen Huf stark zu entlasten. Die Lahmheit zeigt sich deutlich beim Auftreten mit dem Huf. Der Huf ist meist warm und der Puls der Mittelfußarterie ist stärker als normal.

Die nicht-eitrige Huflederhautentzündung entsteht ohne die Beteiligung von Keimen oder Bakterien. Ursachen für die Entzündung können zum Bespiel sein:

 

- Überbelastung auf hartem Boden

- kranke Hufformen durch Rehe oder Zwanghufe

- schlechte Hufbearbeitung

- fehlender Tragrand und damit Überbelastung der Sohle

- das Treten mit den Hufen gegen die Boxenwand

 

In jedem Fall den Tierarzt kommen lassen und alles gründlich untersuchen und behandeln lassen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0


Ganzheitliche Reitpädagogin

Ganzheitliche Bodenarbeits/-Beziehungstrainerin

Viktoria Dumler

- Work in Harmony -

 ® Alle Rechte vorbehalten

Foto Rechte bei Lisa Müller / Viktoria Dumler