![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sc52210de9db560e6/image/ibfb9d4b7a5650ec8/version/1703098911/image.png)
Hier habe ich für euch einen Auschnitt aus dem Internet, den ich zu diesem Thema Interessant fand.
(Link: https://www.vetmedica.de/577-immer-wieder-husten-neu.pdfx )
Wie geht ihr mit dem Thema Husten um?
„Woher kommt das denn jetzt?“ – Ursachenforschung
Die Ursachen für Atemwegserkrankungen beim Pferd sind ausgesprochen vielfältig. Und manchmal kommt es echter Detektivarbeit gleich, den oder die Auslöser dafür zu finden. Dennoch liegen die Ursachen für Husten
meist in der Haltung. Staubiges Stroh, schimmeliges Heu, schlecht belüftete Stallgassen, eine hohe Ammoniakbelastung und staubende Reithallen und -plätze nehmen Pferden häufig die Luft zum Atmen, reizen
die Bronchien und belasten die Lunge.
Hustet das Pferd, kommen folgende Auslöser infrage:
- Infektion mit Viren, Bakterien oder Pilzen Asthma, Allergien
- Mangelhafte Futterqualität
- Schlechte Haltungsbedingungen
Natürlich sollte der Tierarzt oder die Tierärztin zunächst einen Infekt des Pferdes ausgeschlossen haben!
Der kann nämlich ansteckend sein und muss mit Medikamenten behandelt werden.
Kommentar schreiben