· 

Tipps: Verspannung lösen

Symptome & erste Anzeichen Wenn ein Pferd nicht mehr so munter über die Koppel galoppiert oder beim Reiten plötzlich Widerstand zeigt, könnten Muskelverspannungen die Ursache sein. Ein Pferd mit Rückenschmerzen zeigt oft eine veränderte Körperhaltung oder ungewohnte Bewegungsmuster. Vielleicht bemerkst Du eine Muskelverhärtung im Hals Deines Pferdes oder es zeigt Anzeichen, dass die Bauchmuskeln verspannt sind. Auch wenn das Pferd die Schulter verspannt hält, kann dies ein Hinweis auf Unbehagen sein.

 

Darauf solltest Du bei Deinem Pferd achten:

  • Veränderte Gangart oder Steifheit beim Laufen
  • Widerstand oder Unbehagen beim Putzen oder Satteln
  • Auffälliges Schwitzen oder Zittern in bestimmten Muskelbereichen
  • Vermeidung bestimmter Bewegungen oder Haltungen
  • Veränderungen im Verhalten oder der Interaktion mit anderen Pferden oder Menschen

Es ist wichtig, diese Symptome frühzeitig zu erkennen, um dem Pferd die bestmögliche Pflege und Behandlung zukommen zu lassen.

 

Behandlung: Was hilft wirklich gegen Verspannungen beim Pferd? Wenn es darum geht, Muskelverspannungen bei Pferden zu behandeln, gibt es verschiedene Ansätze. Das Lockern der Halsmuskulatur des Pferdes oder die Behandlung von Rückenschmerzen beim Pferd erfordern oft eine Kombination aus gezieltem Training, ganzheitlicher Therapie und gegebenenfalls unterstützenden Ergänzungsfuttermitteln.

 

Hilfreiche Ergotherapie für verspannte Pferde: Die besten Übungen Ergotherapie für Pferde ist eine wunderbare Methode, um Verspannungen zu behandeln und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Sie kombiniert verschiedene Techniken und Übungen, die speziell darauf abzielen, die Muskulatur zu lockern, die Beweglichkeit zu verbessern und das Pferd insgesamt ausbalancierter und harmonischer zu machen. Es ist eine sanfte, aber effektive Herangehensweise, die das Pferd nicht nur körperlich, sondern auch mental unterstützt.

1. Dehnübungen: Durch sanftes Strecken und Biegen des Halses oder der Beine können Verspannungen gelöst werden. Diese Übungen helfen, die Flexibilität zu erhöhen und die Durchblutung in den betroffenen Bereichen zu fördern.

2. Bodenarbeit: Gezielte Übungen an der Longe oder im Round Pen können dem Pferd helfen, sich besser zu bewegen und Verspannungen zu vermeiden. Durch das Training ohne Reitergewicht kann das Pferd seine natürliche Bewegungsfähigkeit wiedererlangen.

3. Balance-Übungen: Mithilfe von Wippen oder Balance-Pads kann das Pferd seine Tiefenmuskulatur trainieren. Diese Übungen stärken die Kernmuskulatur und helfen, das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern.

4. Massage: Eine sanfte Massage kann helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Dafür gibt es Techniken und Werkzeuge, die speziell für die Massage von Pferden entwickelt wurden.

5. Akupunktur: Diese traditionelle chinesische Medizin-Technik kann helfen, Energieblockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes zu fördern. Es sollte jedoch von einem ausgebildeten Fachmann durchgeführt werden.

 

Wie löst man Verspannungen beim Pferd durch optimales Training? Ein gezieltes und ausgewogenes Training ist der Schlüssel zur Vorbeugung und Lösung von Muskelverspannungen bei Pferden. Durch regelmäßige Bewegung und spezielle Übungen kann das Pferd seine Muskulatur stärken und gleichzeitig Verspannungen lösen. Es ist wichtig, das Training langsam zu steigern und dem Pferd ausreichend Erholungsphasen zu gönnen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Trainer kann dabei helfen, ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen, das den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Pferdes entspricht

Kommentar schreiben

Kommentare: 0


Ganzheitliche Reitpädagogin

Ganzheitliche Bodenarbeits/-Beziehungstrainerin

Viktoria Dumler

- Work in Harmony -

 ® Alle Rechte vorbehalten

Foto Rechte bei Lisa Müller / Viktoria Dumler