Trainingstipps · 15. November 2024
Spezialthema: Schrecktraining mit dem Dosensack Für das Schrecktraining mit dem Dosensack solltet ihr das ganze entspannt angehen. Lasst den Sack erst mal auf dem Boden stehen und lasst euer Pferd selbst dran schnüffeln, rein beißen oder es allgemein berühren. So kann es sich selbst, ungezwungen an das neue Gespenst wagen. Hier wird sich dein Pferd sicher auch mal erschrecken. Aber so kannst du dich nun langsam ran tasten und den Sack dann auch mal anheben, damit rascheln. Wenn das Pferd...
Hacks/Tipps/DIY · 15. November 2024
Der Dosensack ist der Schreck meiner Pferde. *lach* Jeder hasst ihn, da er laut ist - aber es härtet ab, für einen Ausritt ist man auf jeden Fall abgehärtet. Und herzustellen geht er auch super schnell- naja, wenn ihr genug gegessen habt. Ihr braucht dafür nämlich einen Stoffsack (könnt ihr euch günstig in jedem Textil oder Baumarkt besorgen) und ganz viele leere Dosen (Mais, Hunde oder Katzenfutter zb.) Die wascht ihr dann aus und dann werden davon so ca 10 -12 Stück in den Sack getan....
Wissenswertens · 15. November 2024
Einmal ein Pferd zu haben, das wäre toll! So lautet wahrscheinlich der Traum von ganz vielen, die sich bereits mit dem Pferdevirus infiziert haben. Doch ein Pferd zu kaufen ist ein großer Schritt, den man sich gut und lange vorher überlegen sollte. Bist du dir noch nicht sicher, ob du bereit für ein richtiges Pferd bist? Oder fragst du dich, wie so ein Pferdekauf eigentlich abläuft? Checkliste: Bin ich bereit für ein eigenes Pferd? Bevor du dir ein eigenes Pferd anschaffst, solltest du...

Pferdegesundheit · 15. November 2024
Symptome & erste Anzeichen Wenn ein Pferd nicht mehr so munter über die Koppel galoppiert oder beim Reiten plötzlich Widerstand zeigt, könnten Muskelverspannungen die Ursache sein. Ein Pferd mit Rückenschmerzen zeigt oft eine veränderte Körperhaltung oder ungewohnte Bewegungsmuster. Vielleicht bemerkst Du eine Muskelverhärtung im Hals Deines Pferdes oder es zeigt Anzeichen, dass die Bauchmuskeln verspannt sind. Auch wenn das Pferd die Schulter verspannt hält, kann dies ein Hinweis...

Fütterung · 15. November 2024
Ich mache diese Kur bei meinen Pferden super gerne, wenn der Herbst beginnt. Meistens starte ich schon im September damit, das entscheide ich nach Gefühl, auf jeden Fall dann, wenn die Pferde von der Koppel wieder zurück kommen. Ich mache das gerne, damit meine Pferde sich selbst einmal entgiften und alle Stoffe die nicht in Ihren Körper gehören, einmal aus pischen. Dafür nehme ich gerne schon die fertig gemixte Kurz von Krämer. Dort ist alles vorhanden und man muss die Kräuter nicht...

Trainingstipps · 15. November 2024
Rempelt dein Pferd dich, wenn du neben dem Futtertrog stehst? Schubbert es sich immer wieder an dir, während du neben ihm stehst? Oder drängelt es dich nach rechts oder links, während du es zur Halle führst? Zieht es nach vorne beim Führen oder zerrt es dich immer wieder zum Gras? Das alles sind Zeichen dafür, dass die Grunderziehung deines Pferdes noch nicht ganz optimal ist. Wenn du solche oder ähnliche Situationen kennst, solltest du nochmal einen Schritt zurückgehen und mit deinem...

Pferdegesundheit · 15. November 2024
Hast du das auch schon erlebt: Du bringst dein quietschfideles Pferd auf die Weide oder stellst es in die Box – und nur wenige Stunden später ist ein Bein stark geschwollen und heiß, das Pferd lahmt. Meist steckt ein sogenannter Einschuss dahinter, Fachleute sprechen von einer Phlegmone. Hier erfährst Du, wie ein Einschuss beim Pferd entsteht, welche Symptome auftreten und wie du die Entzündung behandelst. Was ist ein Einschuss beim Pferd? In Reiterkreisen wird von einem Einschuss...

Wissenswertens · 15. Oktober 2024
Da dieses Thema seeeeeehr anspruchsvoll ist, habe ich mich mal auf einen Artikel aus dem Internet bezogen. Diesen habe ich euch hier zum „anlesen“ eingefügt und zum weiterlesen, den Link unten mit rein gepackt. Bist Du fasziniert von der beeindruckenden Anmut und Eleganz Deines Pferdes? Einen wesentlichen Beitrag zu diesen Eigenschaften leistet das komplexe Knochensystem eines Pferdes. Es bildet nicht nur eine schützende Struktur, sondern ist auch entscheidend für die beeindruckende...

15. Oktober 2024
Es wird Herbst oder Winter und die Temperaturen sinken. Vielleicht fröstelst du auch schon, wenn du die Haustüre hinter dir schließt und Richtung Stall gehst. Genau jetzt stellen sich viele Pferdebesitzer die Frage, ob sie ihr Pferd eindecken sollen oder nicht. Im Internet schwirren wild Fragen und mindestens 1000 verschiedene Antworten zu diesem Thema herum. Eines kann ich dir vorab verraten: Das Thema ist sehr umstritten. Vielleicht beschäftigen dich auch Fragen wie: Ab wann braucht...

Wissenswertens · 15. Oktober 2024
Produkte von Accuhorsemat wurden mit dem Ziel entwickelt die Blutzirkulation zu verbessern sowie Stress abzubauen und für ein verbessertes allgemeines Wohlbefinden zu sorgen. Was Accuhorsemat ®verspricht ? Hier ein Zitat aus der Originalbeschreibung: "Lassen Sie Ihr Pferd von Akupressur profitieren, einer alten Behandlung zur Entspannung,Erholung und Schmerzlinderung. Mit Accuhorsemat® erhöht sich die Durchblutung sowie die Freisetzung von Endorphinen, „Glückshormonen“. Verwenden Sie...

Mehr anzeigen



Ganzheitliche Reitpädagogin

Ganzheitliche Bodenarbeits/-Beziehungstrainerin

Viktoria Dumler

- Work in Harmony -

 ® Alle Rechte vorbehalten

Foto Rechte bei Lisa Müller / Viktoria Dumler